Content-Strategie
Schaffe Konsistenz über Kommunikationskanäle hinweg und entwickle beeindruckende Content-Strategien mit dieser Content-Strategie-Vorlage. Dieses Tool wurde entwickelt, um Inhalte mit hoher Wirkung zu planen und zu liefern. Verwende es, um schneller und besser zusammenzuarbeiten.
Das Hauptziel dieser Content-Strategie-Vorlage ist es, dir zu helfen, Inhalte schnell in einem agilen und kollaborativen Umfeld zu erstellen. Es ist darauf ausgelegt, Teams dabei zu helfen, ihren Content-Ausstoß über verschiedene Kanäle zu planen und Prozesse zur schnellen Erstellung von Inhalten mit hohem Einfluss zu übernehmen.
Die Vorlage bietet reichlich Anleitung zur Nutzung, kann aber auch unterschiedlich interpretiert und auf verschiedene Teams zugeschnitten werden. Wenn du mit Inhalten arbeitest, wird dir dieser Prozess helfen, besser zu planen und deine Ideen auf kohärente und wirkungsvolle Weise zu präsentieren.
Diese Strategievorlage und ihre Struktur bieten ausreichende Begründungen für die von dir produzierten Inhalte. Es wird auch helfen, die Arbeit zu beschleunigen und die Zustimmung von leitenden Stakeholdern zu erhalten.
Was gehört zu einer guten Content-Strategie?
Die grundlegenden Elemente einer Content-Strategie sind Content-Säulen, Content-Zweck, Vertriebskanäle und dein Content-Produktionsprozess. Wenn du all diese Aspekte deiner Content-Strategie planst, kannst du sie leichter umsetzen und mit anderen Teams und Marketing-Aktivitäten abstimmen.
Was sollte in einem Content Plan enthalten sein?
Dein Content Plan sollte alle Deliverables deiner Inhaltsstrategie enthalten. Wenn deine Strategie z. B. X Blogbeiträge pro Woche vorsieht, solltest du sie mit realistischen Fristen in deinen Inhaltsplan aufnehmen. Das gilt auch für Beiträge in sozialen Medien, E-Mail-Kampagnen, Website Landingpages oder jedes andere Medium mit Inhalten. Wir empfehlen, ein separates Template für einen Inhaltsplan zu erstellen, das du bei der Verwaltung von Projekten bearbeiten und weitergeben kannst.
Kann das Content Template für die monatliche Planung verwendet werden?
Ja, Teams in deinem Unternehmen können das Template für Content Strategien als Quelle der Wahrheit nutzen, um Inhalte für alle Marketingabteilungen und -kanäle zu planen. Füge deiner Vorlage bei Bedarf einen Jahreskalender hinzu, damit alle Beteiligten einen Überblick über Zeitpläne und Fristen haben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Strategie-Karte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Mapping
Wie beziehen sich deine individuellen oder Teamziele auf die Gesamtstrategie einer Organisation? Eine Strategiekarte ist eine stilisierte Darstellung der Strategie und Ziele deiner Organisation. Es ist mächtig, weil es einen klaren visuellen Leitfaden bietet, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und Mission in Einklang zu bringen. Mit der vorhandenen Strategiekarte können Teams umsetzbare und relevante KPIs festlegen. Strategiemapping wird oft als Teil der Balanced Scorecard (BSC) Methodik betrachtet, die ein strategisches Planungswerkzeug zur Festlegung der übergeordneten Teamziele ist.
Vorlage für eine Fit-Gap-Analyse
Ideal für:
Strategie, Planung, Verwaltung
Die Vorlage für eine Fit-Gap-Analyse ist ein strategisches Tool, das Teams und Organisationen dabei hilft, Diskrepanzen zwischen ihrem aktuellen Zustand und den gewünschten Ergebnissen zu identifizieren. Durch die Visualisierung dieser Lücken bietet sie eine klare Roadmap zur Verbesserung und ermöglicht eine gezielte Ausrichtung der Ressourcen. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist die erhöhte Klarheit; Teams können visuell erkennen, wo sie aktuell stehen, und einen präzisen Weg zu ihren Zielen zeichnen, was eine effiziente Entscheidungsfindung und effektive Ressourcenzuweisung sicherstellt.
Vorlage für App Development Canvas
Ideal für:
Marktforschung, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Ist dir schon mal aufgefallen, dass es viele Beteiligte und bewegliche Teile braucht, um eine erfolgreiche App zu bauen? Wenn du Projektmanager bist, dann auf jeden Fall. Zum Glück kannst du mit einem App Development Canvas den gesamten Prozess steuern und optimieren. Es verfügt über 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert, und bietet dir einen Gesamtüberblick. Auf diese Weise kannst du Prozesse verfeinern und möglichen Problemen frühzeitig begegnen – was zu einem reibungsloseren Ablauf und einem besseren, strafferen Produkt führt.
Vorlage für ein Spinnendiagramm
Ideal für:
Diagramme, Abbildung
Perfekt für Brainstorming-Sitzungen, Projektplanung oder einfach zum Organisieren von Gedanken, ermöglicht es die Spinnendiagramm-Vorlage, "Beine" von einer zentralen Idee aus zu erstellen, die verwandte Themen oder Unterthemen darstellen.
Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Workflows
Das von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, erstmals eingeführte Konzept der Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team, die Geschäftsaktivitäten zu bewerten, damit Wege gefunden werden können, um deine Wettbewerbsvorteile zu verbessern. Eine Wertschöpfungskette ist eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen ausführt, um ein wertvolles Produkt von Anfang bis Ende zu liefern. Die Analyse selbst ermöglicht es deinem Team, alle Geschäftsaktivitäten bei der Erstellung des Produkts zu visualisieren – und hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Kommunikationsfehler im Prozess zu identifizieren.
A3 Berichtsvorlage
Ideal für:
Produkt, Strategie und Planung
Die A3-Berichtsvorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Tool, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik bietet, um Herausforderungen anzugehen. Es unterteilt den Problemlösungsprozess in Hintergrund, aktuellen Kontext, Datenanalyse und Implementierungspläne, um einen umfassenden Ansatz für jede Herausforderung sicherzustellen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist der Abschnitt „Datenanalyse“, der es Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen beruhen und nicht nur auf Intuition, was zu effektiveren und strategischeren Entscheidungen führt.